Start
Tätigkeit
Methoden
Referenzen
Publikationen
Impressum
|
Methoden und Techniken der Fledermauserfassung
Visuelle Beobachtung:
Fernglas 7x50, 10x42 D-B
Spektiv TS-611 (40ig-fach)
Nachtsichtgerät Yukon NV5x60 m. Infrarotstrahler
Halogen-Handscheinwerfer
Video-Endoskopkamera (Findoo ProfiLine Uno)
Endoskop ProVision 100
Teleskop-Spiegel
Netzfang:
div. Puppenhaar- u. Japannetze (Breite 5-15 m, Höhe bis 3-10 m)
div. Fangharfen
Horchboxen:
Minihorchbox (Batomania)
Horchboxen (Eigenbau) mit Detektoren Ciel CDB105R2 o. CDB205R2
Bat-Detektor:
Pettersson D 240 in Verbindung mit Zoom H-2 Wave-Recorder
SSF BAT 2 - Detector und Scanner
BatScanner (Elekon AG)
Bat-Logger:
BATLOGGER (EleKon AG)
Rufanalyse-Software:
BatSound
BatScope
Raven Pro
BatExplorer
Horchbox-Manager
Datenlogger zur Quartierüberwachung
„Motinofox Mini“ zur Erfassung und Analyse vorbeifliegender Fledermäuse sowie Temperaturerfassung
„Hygrofox Mini“ zur Analyse von Lufttemperatur und –feuchtigkeit
„SoftFOX-Software“ zur graphischen Analyse am PC
Telemetrie-Technik
Telemetriesender (u.a. 200 μW, 150,0-150,1 MHz)
Kennwood TH-Breitband-Scanner
Peilantenne HB9CV
Peilantenne 3 El Yagi
Vertikalstrahler (BNC/SMA)
|