Start
Tätigkeit
Methoden
Referenzen
Publikationen
Impressum
|
Beispiele praktischer Tätigkeit
o Kartierung faunistischer Schutzgüter (Fledermäuse, Lurche, Kriechtiere u. a.)
o Führen der Fledermaus-Datenbank für den Landkreis Wittenberg
o Erfassung und Bewertung des Erhaltungszustandes von Schutzgüter (Quartier-
und Lebensräume).
o Sichtung und Wertung von Fledermausquartieren an und in Gebäuden.
o Ökologische Baubegleitung bei Umbau- und Sanierungsarbeiten an und in
geschützten Fledermausquartieren.
o Planung sowie Effizienz- und Erfolgskontrolle von CEF- und FCS- Maßnahmen.
o Untersuchungen und Stellungnahmen zu Schutzwürdigkeitsgutachten sowie
fachliche Wertung und Gutachten zum Biotop- und Quartierschutz.
o Artenschutzfachbeiträge für genehmigungspflichtige Vorhaben und Projekte.
o Untersuchungen zu Fledermausvorkommen im Rahmen von Planfeststellungsverfahren sowie Umweltverträglichkeitsstudien und -prüfungen.
o Naturwissenschaftliche Untersuchungen mittels Markierung in ausgewählten
Fledermausquartieren zur Populationsökologie und zum Raumverhalten.
o Mitarbeit am Fledermaus- Monitoring des Landes Sachsen-Anhalt und der
Bundesrepublik.
o Durchführung FFH- Monitoring / Dauerbeobachtung: Bsp. zur Mopsfledermaus
in FFH- Gebieten: FFH0211 "Forsthaus Mullberg", FFH0133 "Buchenwaldgebiet
u. Hammerbachtal in der Dübener Heide" sowie F68/S22 "Glücksburger Heide".
|