Start
Tätigkeit
Methoden
Referenzen
Publikationen
Impressum
|
Veröffentlichungen (Auszug)
BERG, J. (1983): Unfalltod bei Fledermäusen. - Nyctalus (N.F.) 1: 585-586.
- (1985): Die Bedeutung der Fledermäuse in Religion, Mythos und Aberglaube und sich daraus ergebende Gefahren für das Leben der Fledertiere. - Nyctalus (N.F.) 2: 147-170.
- (1987): Starker Ektoparasitenbefall bei einem Abendsegler (Nyctalus noctula). - Nyctalus (N.F.) 2: 368-369.
- (1987): Quartierhilfe für Fledermäuse im Siedlungsbereich des Menschen. - Naturschutz-
arbeit Halle Magdeburg 24 (2): 9-14.
- (1987): Graues Langohr (Plecotus austriacus) in einem oberirdischen Winterquartier. - Nyctalus (N.F.) 2: 365.
-, JAKOBS, W. & P. SACHER (1988): Lurche und Kriechtiere im Kreis Wittenberg. - Schriftenreihe des Museums für Natur- und Völkerkunde "Julius Riemer" in Wittenberg. Wittenberg Lutherstadt, Nr. 4: 80 S.
SACHER, P. & J. BERG (1989): Zum Massenauftreten juveniler Knoblauchkröten (Pelobates fuscus) in einem Wittenberger Wohngebiet. - Feldherpetologie: 27-30
BERG, J. (1989): Beobachtungen zu Ökologie und Quartierverhalten des Grauen Langohrs Plecotus austriacus (F.) außerhalb der Wochenstube. - Populationsökologie von Fleder-
mausarten. Wiss. Beitr. Univ. Halle 1989/20 (P36): 223-232.
- (1990): Biotopschutz als wichtigste Aufgabe im Artenschutz, auch die Fledermäuse betreffend. - Nyctalus (N.F.) 3: 255-258.
- (2009): 30 Jahre Fledermauserfassung im Landkreis Wittenberg / Sachsen-Anhalt. - Nyctalus (N.F.) 14: 27-46.
- & R. HENNIG (2010): Erste Nachweise von Bergmolchen (Ichthyosaura alpestris) im Roßlau-Wittenberger Vorfläming und Hochfläming. - Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt (47): Heft 1+2: 50-53.
- & R. HENNIG (2011): Der Bergmolch (Ichthyosaura alpestris) nordöstlich der Elbe - eine colline Art im Fläming. - RANA-Mitteilungen für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik - Rangsdorf 12: 13-25.
- (2012): Reproduktion des Kleinabendseglers, Nyctalus leisleri (Kuhl, 1817), unter dem Dach eines Gebäudes in der Dübener Heide (Sachsen-Anhalt). - Nyctalus (N.F.) 17: 294-299.
- (2013): Der Bergmolch (Ichthyosaura alpestris L.) – ein Faunenelement des Flämings in der mittel-deutschen Tiefebene. - RANA-Mitteilungen für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik - Rangsdorf 13: 52-59.
- & G. Maetz (2013): Erfolgreiche Ausstattung von Fledermaus-Winterquartieren mit Bläthon-Hohl-blocksteinen. - Nyctalus (N.F.) 18: 3-9.
- (2013): Mögliche Ursachen einer Ausbreitung des Bergmolches (Ichthyosaura alpestris) im Fläming (östlicher Teil des Zentralen Norddeutschen Tieflands). - Zeitschrift für Feldherpetologie 20: 214-218.
|